Noch immer begeistert das Kinderbuch von Otfried Preußler aus dem Jahr 1957 die Kinder. Mit großen Augen konnten heute unsere Kinder der Klassen 1 und 2 auf der Freilichtbühne in Freudenberg das Stück sehen. Mit Spannung und tollen Effekten waren die Kinder begeistert und sahen, wie die kleine Hexe die alten Hexen am Blocksberg verzaubert. Das Staunen war riesengroß, als sich die Bühne drehte und eine neue Kulisse zum Vorschein kam. Auch die Feuerwerkseffekte und der Schneefall faszinierte die kleinen Zuschauer.
Archiv der Kategorie: Hammer Sachen!
Ausflug nach Niederfischbach
Heute waren unsere Klassen 1a und 1b zu Besuch im Tierpark Niederfischbach. Schnell waren die Erstklässler am Kiosk und kauften das Tierfutter um die dort einheimischen Tiere zu füttern. Dann stürmten die Kinder in kleinen Gruppen los, um das Gelände und alle Tiere zu erkunden. Stolz kam die Kleinen dann zurück und erzählten von einem Pfau, der sein Rad zeigte.
Mit großem Augen verfolgten die Kinder auch die Vorführung der Greifvögel. Toll war es als diese großen Tiere über die Köpfe hinwegflogen.
Aber auch der Spielplatz war natürlich ein Highlight.
Lesenacht der Klasse 3b
Auch in diesem Schuljahr durfte natürlich die Lesenacht nicht im Programm der Klasse 3b fehlen. Pünktlich um 18 Uhr trafen sich alle zum Ausräumen der Klasse, Aufbau der „Betten“ und gegeseitigem Vorstellen der mitgebrachten Kuscheltiere, Pyjamas, Süßigkeiten und natürlich: Bücher! Denn neben der Sorge für’s leibliche Wohl (lecker: selbstgemachte Pizza!) und einigen Aufführungen tanzwütiger Kids wurde selbstverständlich viel gelesen und vorgelesen. Und verfilmte Literatur (in diesem Fall „Das Sams“ nach Paul Maar) hatte auch ihren Platz. Das gemeinsame Frühstück mit Eltern und Geschwistern am nächsten Morgen rundete das Ganze ab.
Schön war’s!
Besuch am Gymnasium Auf der Morgenröthe
Die Klasse 4a besuchte am 17. und 18. März die zdi-Lernwerkstatt des Gymnasiums Auf der Mörgenröthe. Passend zu den Themen des Sachkundelehrplans konnten hier die Kinder sich an Technikbaukästen ausprobieren. So bauten die Kinder einen Hammer, eine Kehrmaschine und einen Strandsegler und konnten mit verschiedenen Getrieben ausprobieren, wie das Modell noch verbessert werden könnte.
Am zweiten Tag experimentierten die Schüler mit Strom. Einfache Stromkreise wurden aufgebaut und es wurde untersucht, welche Materialien Strom leiten. Zum Abschluss zeigte Herr Uhlig (Physiklehrer des Gymnasiums) im abgedunkelten Raum, was bei einem Kurzschluss passiert. Die leuchtenden Drähte brachten die Kinder zum Staunen.