Über Carmen Lenhard-Wagener

Schulleiterin

Einmal „Siegplatte“ bitte!

Ein traumhafter Spätsommertag und ein Träumchen für alle aufstrebenden Jungköche und Küchenfeen! Die C 114 bringt uns zum großen Event in die Stadt!
Unsere 3c hat heute das große Los aller Siegener Grundschulklassen gezogen. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dietrich und ihrer kochsüchtigen Schulleiterin Frau Lenhard-Wagener durften sie als einzige Grundschulklasse aus Siegen zusammen mit dem Spitzenkoch Markus Haxter im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW auf der Siegener Bahnhofstraßenbrücke ein BIO-Mittagessen zubereiten.

Wie die WR am Mittwoch sehr passend berichtet: Markus Haxter kocht mit jungem Gemüse!

 

 

 

 

 

Nach einer kurzen Wartezeit an Siegens neuen Ufern und einer ganz besonderen „anderen Art von Bio-Unterricht“ (Warenkunde, Gemüsekenntnis, Geschmacksproben in Sachen „Öl“, …) und der angemessenen Garderobe (Kochmütze darf nicht fehlen!) 

 

 

 

 

ging es in die Praxis: Öle (man kennt sich jetzt ja aus), Zwiebelchen, Möhrchen, Paprika und natürlich Gehacktes vom Rind, … wandert unter fachkundiger Fingerhand nach und nach in die Riesenpfanne. Nudeln, die Lieblingskomponente aller Kinder dürfen natürlich auch nicht fehlen!

 

 

 

 

 

Und zum Schluss geht es wie immer um die „Liebe“:

 

 

 

 

 

Handverlesenes bzw. gezupftes Basilikum wird gewissenhaft in die mittlerweile berauschend duftende Pfanne gezupft und finalisiert das heutige, gesunde Mittagessen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht nur die vom Duft angelockten Passanten, auch Herr André Schmidt, Dezernent des Fachbereiches 5 – Kinder, Jugend und Familie, also auch der Leiter unserer Schulverwaltung der Stadt Siegen, freute sich heute stellvertretend für unseren Bürgermeister an diesem besonderen Essen teilhaben zu dürfen.

 

 

 

 

Das leckere Essen, der handwerklich und pädagogisch meisterhafte Koch Herr Markus Haxter, die anwesenden Vertreter der Siegener Pressewelt (Siegener Zeitung und Westfälische Rundschau), die sehr nette Reporterin von Radio Siegen, Herr André Schmidt von der Schulverwaltung und das gesamte Team der Aktionstage Ökolandbau NRW haben diesen Tag zu einem ganz besonderen Tag gemacht!

Autogrammstunde auf Koch-löffel gab es als „Schmankerl“ noch zum Schluss..
Und … Spaß hatten wir alle … wie man sieht!

 

Zahngesundheit für Klein und Groß

Wie in jedem Schuljahr ist das Thema Zahngesundheit fester Bestandteil im Unterricht aller Klassen. Diese und nächste Woche werden alle Klassenstufen altersgemäß in diesem so wichtigen Bereich unterwiesen.
Heute sind die 1. und 4. Klassen an der Reihe. Gespannt und interessiert experimentieren, üben und lernen unsere Kinder für ihr späteres, hoffentlich gesundes Leben.

Vielen Dank an das Team der Zahngesundheit für das Engagement und die sensible Arbeit mit unseren Kinder.

DSCN4234 DSCN4233 DSCN4232 DSCN4231 DSCN4230 DSCN4229

 

Kleiner „großer“ Besuch

Heute war für einige unsere zukünftigen 1. Klässler ein besonderer Tag.
Die „Schulkinder“ aus dem AWO Kiga Fischbacherberg und dem Ev. Kiga Fischbacherberg „schnupperten“ heute einmal in den Unterricht.

Frau Heuzeroth mit ihrer 4b und Herr Ising mit seiner 3c betreuten und erfreuten unsere kleinen Gäste von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr mit „Unterricht“, gemeinsamen Singen und Turnhallenbesichtigung.

DSCN4227DSCN4228

Wir freuen uns schon auf den ersten Schultag, um alle unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler bei uns willkommen zu heißen.

2. ökumenischer Gottesdienst

Bei unserem 2. ökumenischen Gottesdienst hörten alle Kinder gespannt dem Anspiel von unser Gemeindereferentin Martina Schneider und den Pastoren Ralph van Doorn (ev.) und Sebastian Rink (FEG) zu.
Unser Thema heute: Abraham – Aufbruch in ein neues Land
Vor dem Gottesdienst wurde das Anspiel natürlich von den Dreien noch einmal geprobt.

Herr Ising begleitete wie immer die gemeinsamen Lieder auf dem Klavier, sodass alle Kinder kräftig mitsingen konnten.

 

DSCN4206DSCN4213DSCN4207

 

Fastenandacht 2018

DSCN3591Wie jedes Jahr hat Frau Wienen wieder unsere Fastenandacht vorbereitet und geleitet. Die Betrachtung des schon aus dem letzten Jahr bekannten Hungertuches, die gemeinsame Interpretation und die thematisch abgestimmte Liedauswahl eröffnetenunseren Kindern einen Zugang zur Intention der Fastenaktion.

DSCN4166DSCN4165DSCN4164

2. Sturmwarnung

Liebe Eltern der Hammerhütter Schule und der Fischbacherbergschule,

da die Sturmwarnungen immer bedenklicher werden, entfällt heute der Unterricht.

 

Die Betreuung Ihrer Kinder ist trotzdem gewährleistet!

 

Sturmwarnung

Liebe Eltern,

aufgrund der Orkanwarnung können Sie laut Information der Bezirksregierung Arnsberg selber entscheiden, ob Sie Ihre Kinder in die Schule schicken. Informieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail, wenn Ihr Kind zu Hause bleibt. Die Betreuung ist auf jeden Fall gewährleistet (Information von Frau Denis). Das Kollegium wird – sofern es fahrtechnisch möglich ist – anwesend sein.

Ob Schulbusse fahren ist leider auch noch nicht geklärt und abhängig von den äußeren Bedingungen.

Die Heizungsanlage war um 21.45 Uhr noch in Reparatur, soll aber im Laufe der Nacht noch fertig werden und morgen früh einsatzbereit sein.

Adventssingen in Emmaus

So voll mit Kindern war Emmaus schon lange nicht mehr.
262 Kinder der Hammerhütter Schule und der Fischbacherbergschule, alle Kolleginnen und Kollegen, Praktikanten und Mitarbeiter füllten heute um 8.45 Uhr das einladende Gemeindehaus bis auf den letzten Platz.

DSCN4113DSCN4109DSCN4110DSCN4102DSCN4107DSCN4112Ralf van Dorn begrüßte alle mit einem hebräischen Lied und wünschte uns so eine schöne Adventszeit.
Dann begann unter der Leitung von Herrn Ising (Klassenlehrer der 3c) der musikalische Hauptteil. Alte und neuere Weihnachtslieder wurden begeistert zur Klavierbegleitung gesungen, nur unterbrochen von einer bezaubernden Weihnachtsgeschichte, die Frau Groß (Klassenlehrerin der 3a) den gespannten Zuhörern vorlas.

DSCN4101DSCN4104DSCN4098Nächstes Jahr müssen wir öfter das Adventssingen in Emmaus durchführen. Die Stimmung und Atmosphäre waren besonders schön und weihnachtlich.
Danke, dass wir kommen durften!

 

Der Nikolaus kommt auch ins Fernsehen

Was für ein Tag! Nicht nur die freudig erwartete Nikolausfeier sorgte heute für glänzende Kinderaugen, auch das Fernsehteam vom WDR Siegen mit Frau Bösenberg ließ die Spannung ins fast Unermessliche steigen.

DSCN4070DSCN4072DSCN4081

 
Wie bereits angekündigt stand das Fernsehteam pünktlich in der Schule, um unsere Nikolausfeier zu filmen. Erst noch ein paar Interviews in der 2c und dann in die vorbereitete Turnhalle.

Zu dem von Herrn Ising stimmungsvoll begleiteten „Top-Hit: Der Nikolaus ist hier“ kam er dann wirklich in unsere Schule. Sascha Heinrich (werdender Priester und Praktikant an unserer Schule) war dieses Jahr unser Bischof Nikolaus, der schon im Vorfeld mit Frau Wienen und der Klasse 3a im Religionsunterricht die Feier vorbereitet hat.

IMG_3251     IMG_3220      IMG_3253

Drei Legenden aus Bischof Nikolaus` Leben wurden sehr eindrucksvoll dargeboten und erinnerten alle Kinder noch einmal an den Ursprung dieses schönen Festes.

DSCN4097DSCN4096IMG_3240

Die vom Elternverein gestifteten Stutenmänner (vielen Dank) krönten dann diesen besonderen Tag auch noch kulinarisch.

Wenn Sie ein wenig von der Stimmung miterleben möchten, schauen Sie doch heute abend mal ein wenig Fernsehen. Um 19.30 Uhr in der Lokalzeit Siegen im WDR können Sie sich ein wenig mit unseren Kindern freuen.

Hier finden Sie den Link zur Sendung: Lokalzeit Siegen.

IMG_3236     IMG_3235     IMG_3227IMG_3232     IMG_3234     IMG_3265

IMG_3261     IMG_3266     IMG_3254

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …

Endlich „brennt“ die erste Kerze an unserem Adventskranz im Schulflurweihnachtswäldchen. Die Wartezeit bis Weihnachten wird überschaubarer.

DSCN4064DSCN4065DSCN4066Spannend wird es auch am Mittwoch, wenn wir Besuch vom WDR Siegen mit der Lokalzeit bekommen. Die Anfrage hat uns sehr überrascht und begeistert. Nun freuen wir uns doppelt auf unsere Nikolausfeier in der Turnhalle.